Milchfilter-Strümpfe 455 x 75 mm "Schätz"
Milchfilterstrümpfe - ultraschallgeschweißt und genäht
Unsere Milchfilter sind garantiert 100% bindemittelfrei.
Deswegen sind die Filter nach Öko-Tex Standard 100 zertifiziert. Die Filter
sind bedenkenlos in Biobetrieben einsetzbar. Es werden sehr gute
Filtriereigenschaften & Top-Reißfestigkeit durch das speziell nach unseren
Vorgaben gefertigte Vlies erreicht. Durch die seitliche Ultraschallschweißung
wird die Durchlaufkapazität zusätzlich positiv beeinflusst. Sie erlaubt eine
100%ige Nutzung der Filterfläche und besitzt mindestens die Reißfestigkeit von
genähten Verbindungen.
Eigenschaften unserer Filter:
- Unser Material hat
75g/qm
- Verfestigung:
Mechanisch, thermisch ohne BINDEMITTEL, geeignet auch für BIO-Betriebe
- Höchstzugkraft längs 190
N/5cm
- Höchstzugkraft
quer 120 N/5cm
- Luftdurchlässigkeit 220
Pa l/m2/s zwischen 3200 -3400 ltr.
- Zertifikat: ÖKO-Tex
Standard 100 frei von Fremd und Schadstoffen
Andere Größen sind auf Anfrage verfügbar. Wir benötigen hierfür nur Angaben über Innenmaß, Länge und Breite des Filters.
Auch ein eigenes Label ab einer Abnahmemenge von 1 Palette möglich.
Rotenwaldstraße 100
- Verwenden Sie ausschließlich Milchfilterstrümpfe, die für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen sind.
- Achten Sie auf CE- oder andere Prüfsiegel, die auf eine sichere und hygienische Herstellung hinweisen.
- Nur Filter in der passenden Größe und Ausführung für Ihre Melkanlage einsetzen.
- Filterstrümpfe sind Einwegprodukte und dürfen nicht wiederverwendet werden.
- Waschen Sie Ihre Hände gründlich vor dem Einsetzen des Filters.
- Lagern Sie die Filter trocken, staubfrei und geschützt vor UV-Licht, um eine Kontamination vor der Nutzung zu vermeiden.
- Achten Sie beim Einsetzen auf eine saubere Umgebung und vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit der Filterfläche.
- Kontrollieren Sie den Filter regelmäßig auf Beschädigungen – gerissene oder fehlerhafte Strümpfe können Partikel durchlassen und die Milchqualität beeinträchtigen.
- Tragen Sie beim Einsetzen des Filters ggf. Einweghandschuhe, um Kreuzkontamination zu vermeiden.
- Vermeiden Sie Staub- oder Faserbelastungen beim Umgang mit neuen Filtern, z. B. durch vorsichtiges Öffnen der Verpackung.
- Sollte es zu allergischen Reaktionen auf Filtermaterialien kommen, verwenden Sie Produkte aus alternativen Materialien (z. B. latexfrei).
Informationen zur Produktsicherheit
Sobald wir vom Hersteller Informationen erhalten sollten, werden wir diese an dieser Stelle platzieren.
Wenn Sie diese Informationen erfragen möchten, gibt es zwei Möglichkeiten:
- Kontaktieren Sie uns unter mail@schaetz.de oder per Kontaktformular.
- Kontaktieren Sie direkt den Hersteller. Diesen und seine Kontaktdaten finden Sie direkt unter dem Begriff "Hersteller".