Die nachfolgenden Hinweise aufmerksam lesen, da sie wichtige Angaben über die Sicherheit im Hinblick auf Installation, Gebrauch und Wartung des Gerätes enthalten. Dieses Handbuch ist aufzubewahren und bei Abgabe des geräts an den neuen Anwender zu übergeben
1. Dieses Gerät ist ausschließlich für den Zweck bestimmt, Personen durch Wärmestrahlung zu erwärmen und diese Wärme aufrechtzuhalten. Das Produkt kann auch zum Heizen von Innenräumen verwendet werden, jedoch nur in der Version mit der Endung ED in Kombination mit dem Steuergerät 9005ED/9006ED. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen können. Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass das Gerät vollständig ist und keine sichtbaren Beschädigungen oder Veränderungen aufweist.
2. Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken des Produkts über die Vollständigkeit des Inhalts, während Sie die Tabelle auf der letzten Seite zu Rat ziehen und überprüfen Sie, dass das Produkt keine Zeichen von Defekten, Beschädigungen oder unsachgemäßer Behandlung aufweist.
3. Das Verpackungsmaterial außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren, da es eine potentielle Gefahrenquelle darstellt.
4. Das Gerät kann von Kindern von mindestens 8 Jahren (wie auch von Menschen mit eingeschränkten körperlichen und geistigen Fähigkeiten oder eingeschränkter Sinneswahrnehmung oder ohne Erfahrung oder notwendiger Kenntnis) verwendet werden, sofern diese unter Aufsicht sind oder nachdem sie Anweisungen zum sicheren Gebrauch erhalten und die möglichen Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die Reinigung und Wartung müssen durch den Benutzer durchgeführt werden und nicht durch unbeaufsichtigte Kinder.
5. Kinder unter 3 Jahren dürfen sich nicht in der Nähe des Geräts aufhalten, es sei denn, sie stehen unter ständiger Beaufsichtigung.
6. Kinder im Alter zwischen 3 und 8 Jahren dürfen das Gerät nur unter der Voraussetzung ein- und ausschalten, dass dieses in der normalen Betriebsposition aufgestellt oder installiert wurde und dass sie beaufsichtigt werden oder Anweisungen zum sicheren Gebrauch des Geräts erhalten haben und in der Lage sind, die vom Gerät ausgehenden Gefahren zu verstehen.
7. Kinder im Alter zwischen 3 und 8 Jahren dürfen nicht den Netzstecker in die Steckdose stecken und das Gerät nicht einstellen oder reinigen. Ebenso dürfen sie nicht die Instandhaltungsarbeiten ausführen, für die der Anwender zuständig ist.
8. Verwenden Sie das Gerät nicht in kleinen Räumen, die von Personen benutzt werden die diese Räume nicht alleine verlassen können, es sei denn, sie stehen unter ständiger Überwachung oder das Produkt ist in der Version mit dem Zusatz ED. In diesem Fall verfügt der Heizstrahler über ein externes Gerät zur Regelung der Umgebungstemperatur.
9. Versichern Sie sich vor dem Anschließen des Geräts an das Stromnetz darüber, dass die Spannung Ihres Geräts mit der auf dem Typenschild-Etikett des Geräts angegebenen übereinstimmt.
10. Betreiben Sie das Gerät nicht in dem Umfeld von Gas, leicht entzündlichen oder explosiven Flüssigkeiten.
11. Es gilt, einige grundlegende Regeln für alle elektrischen Geräte zu befolgen, wenn Sie Ihren Heizer verwenden:
• Das Gerät nicht mit nassen Händen anfassen.
• Das Gerät nicht mit bloßen Füssen bedient.
• Niemals am Speisekabel ziehen, um das Gerät von der Steckdose zu trennen; direkt am Stecker ziehen.
12. Keine Verlängerungskabel verwenden. Es könnte sich ein Brand auslösen.
13. Führen Sie keine selbständigen Veränderungen am Gerät durch.
14. Halten Sie die Anschlüsse trocken.
15. Verwenden Sie das Gerät nicht mit defektem / beschädigtem Stromkabel oder Stecker. In diesem Fall geben Sie das Gerät bitte zu Ihrem Händler oder an das zuständige Kundendienstzentrum.
16. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn Sie es nicht verwenden.
17. Vor jeglicher Wartung ist es nötig das Gerät vom elektrischen Stromnetz abzuschalten.
Die Installation des Geräts ist von kompetentem und fachkundigem Personal, in Übereinstimmung mit der Vorschrift für elektrische Anlagen vorzunehmen gemäß den Normen EU 2015/1188 durchgeführt werden. Vor dem Einstecken des Stromsteckers in die Steckdose sicherstellen, dass die elektrische Anlage mit einem leistungsfähigen Erdungssystem ausgestattet ist und dass der Impedanz im Stromnetz kleiner als 0,3 ohm ist.
Das Gerät kann mit dem Gummikabel und dem mitgelieferten Stecker an das Stromnetz angeschlossen werden, falls das Modell dies vorsieht, andernfalls kann es direkt an das Stromnetz angeschlossen werden. Im letzten Fall ist stromaufwärts ein zweipoliger Schalter, Überspannungskategorie III, mit einer Öffnungsdistanz der Kontakte von mindestens 3 mm erforderlich. Versichern Sie sich, dass die elektrische Anlage, mit der der Heizstrahler in Anschluss ist, durch 16 A (nicht schnell reagierende) Schmelzsicherungen geschützt wird
Ein Fehlerstromschutzschalter mit einem Auslösestrom von 30 mA ist dem Heizelement zwingend vorzuschalten!
- Der Heizer darf ausschließlich horizontal installiert werden, unter Verwendung des mitgelieferten Befestigungszubehörs.
- Lassen Sie einen Abstand von mindestens 40 cm zwischen dem höchsten Teil des Heizers und der Decke, und 60 Zentimeter zwischen den Heizer und der Wand (Abb.1)
- Vor dem Heizer einen Freiraum von mindestens einem Meter lassen.
- Der Heizer muss auf einer Höhe von mindestens 180 cm installiert werden (Abb. 1). Wird er im Bad installiert, beträgt die Mindesthöhe 225 cm in den Zonen 1 e 2, während in der Zone 3 die Mindestdistanz vom Boden 180 cm beträgt, unter Berücksichtigung der Vorschriften jedes einzelnen Landes.
- Vergewissern Sie sich darüber, dass der Heizer nicht zur Decke oder zu entzündbaren Stoffen hingerichtet ist.
- Das Gerät kann nicht weder direkt unter noch vor einer Steckdose betrieben werden.
- Die Montage muss in so großem Abstand von der Dusch- oder Badewanne erfolgen, dass der Schalter des Gerätes von dort nicht erreichbar ist.
- Vergewissern Sie sich darüber, dass keine Möglichkeit besteht, dass entzündbares Material, brennbares Material oder Vorhänge in Kontakt mit dem Heizer gerät oder sich in dessen Nähe befinden
- Das Gerät darf nicht an Orten installiert werden, an denen entzündliche Gase oder gefährliche Dämpfe vorliegen können
- Das Gerät ist mit einem Sicherheitsgitter versehen, das die Lampe vor eventuellem Zusammenstoß mit großen Fremdkörpern schützen soll. Dieses Gitter nicht entfernen und das Gerät nicht ohne es verwenden.
- Die für den privaten Gebrauch bestimmten Geräte verfügen über einen Einschalter und ein flexibles Speisekabel mit Stecker. Das Kabel besteht aus Silikongummi (H05 RN-F)
- Die für den professionellen Gebrauch bestimmten Modelle (mit einem “P” in der Artikelnummer gekennzeichnet) haben keinen Einschalter und kein Speisekabel. Sie sind somit von Fachpersonal an das Stromnetz anzuschließen, unter Verwendung von Kabeln mit den o.a. Eigenschaften
- Das Produkt zählt zur Klasse I und IP55, dies ist der allgemein vor[1]gesehene Schutzgrad für auch im Freien zu installierende Geräte. Für einen Schutz gegen Staub und Wasser des Geräts, ist der Anschluss mindestens mit dem System IP55, unter Berücksichtigung der Vorschriften jedes einzelnen Landes
- Umfassen Sie, vor dem Bedienen des Schalters, fest den Griff und vermeiden Sie es, die Metallteile zu berühren.
Aufstellen:
Alle Strahlungsheizungen sind so konzipiert, dass sie einen gewissen thermischen Komfort für Personen im Außen- und im Innenbereich erreichen und aufrechterhalten. Es ist daher sehr wichtig, den Aufenthaltsort der Personen sorgfältig zu bestimmen und die Strahlung direkt darauf zu richten.
Die Produktpalette der Heizer IRIS wurde dazu ausgearbeitet, Aufstellungsflexibilität zu bieten. Es kann zwischen 3 Optionen gewählt werden:
- Wandbefestigung mittels vorgesehener Halterung. Vergewissern Sie sich vor dem Bohren der Löcher für die Dübel, dass die 31 Wand fest ist und Sie sich nicht in der Nähe von Wasserleitungen oder elektrischen Kabeln befinden. Um das Gerät an der Wand zu befestigen, bohren Sie vier Löcher mit einem 5-mm-Bohrer und befestigen Sie die Wandhalterung mit den nicht mitgelieferten Dübeln und Schrauben (Abb. 2). Befestigen Sie die beiden Halterungen mit den beiden mitgelieferten Schrauben am Aluminiumrohr auf der Rückseite des Geräts und verriegeln Sie es im richtigen Winkel (Abb.3).
- Deckenbefestigung mit Ketten. Befestigen Sie die beiden Haken, die an der Rückseite des Geräts am Aluminiumrohr befestigt sind, mit zwei mitgelieferten S-Haken am letzten Glied der Kette. Be[1]festigen Sie das andere Ende der Kette an der Halterung, die an der Wand befestigt ist, oder an einem anderen Befestigungspunkt. (Abb. 4)
ACHTUNG: Sich darüber vergewissern, dass das Speisekabel nicht in Kontakt mit dem Strahler des Geräts gelangt, und dass es nicht in das Aktionsfeld des Leuchtflusses reicht. Das Kabel kann mit Kunststoffspangen an der Röhre hinter dem Strahler des Geräts befestigt werden
Gebrauch:
Die Produktpalette der IRIS umfasst Geräte mit 1200 W oder 1800 W. Das Hauptelement des Geräts ist die lineare Quarzlampe mit Tungsten-Verstrebungen in Halogen-Ambiente. Bereits wenige Sekunden nach dem Einschalten arbeitet das Gerät mit voller Leistung. Die Heizung erzielt eine Distanz von zirka 3 Metern vor dem Gerät.
ACHTUNG: Die Haut den Strahlen des Geräts nicht in einem Abstand unter 50 cm aussetzen. Die Augen den Strahlen des Geräts nicht in einem Abstand unter 2,70 m aussetzen.
Alle Anwender müssen über den Betrieb und die Sicherheit des Geräts informiert sein. Die vorliegenden Anleitungen sind als Beleg aufzubewahren.
Das Gerät mittels des Schalters einschalten (für die Modelle, die dies vorsehen). Sich darüber vergewissern, dass die Strahlen in die Richtung gehen, die man heizen möchte. Falls erforderlich, den Neigungswinkel ändern. Das Gerät muss nicht direkt in der Nähe von Bade und Duschwannen sowie von Schwimmbädern montiert werden. Befindet sich niemand in dem zu heizenden Raum, ist das Gerät auszuschalten und der Stecker zu ziehen.
Wartung:
Der Heizer IRIS enthält keine sich bewegenden Teile, somit ist die Wartung begrenzt. Es ist lediglich zu prüfen, dass sich kein Staub oder Schmutz auf der reflektierenden Parabel oder auf der Lampe befindet, was zu Überhitzung und Verkürzung der Lebensdauer der Lampe führen könnte. Das Gerät zur Reinigung leicht mit einem feuchten Tuch abreiben. Die Kalksteinmasse oder salzige Inkrustationen reduzieren das Leben des Geräts und den Ertrag der Lampe; es ist folglich besser, die fortgesetzte Benutzung zu vermeiden, d.H. lang das Gerät in Anwesenheit vom Wasser oder vom Salzsprühnebel zu lassen. Nachdem Sie das Gerät ausgeschaltet haben, nehmen Sie eventuelle Salzwasserrückstände weg mit der Hilfe von einer Wasserspülung (entmineralisiertes Wasser).
Benutzer zur Umweltfreundlichen Entsorgung des Geräts:
Dieses Gerät entspricht der EG-Richtlinie 2002/96/EG. Das Symbol mit der durchgestrichenen Abfalltonne am Gerät bedeutet, dass das Gerät nach seiner Aussonderung nicht im Haushaltsmüll entsorgt werden darf, sondern an einer Sammelstelle für Elektro- und Elektronikgeräte oder beim Kauf eines gleichwertigen Neugerätes beim Händler abzugeben ist. Der Benutzer hat Sorge zu tragen, dass das Gerät nach seiner Aussonderung an einer geeigneten Sammelstelle abgegeben wird.