Ich bin Schätz Kunde

E-Mail-Adresse / Kundennummer
Kennwort
Kennwort vergessen?

Neu bei Schätz?

Registrieren Sie sich jetzt und genießen
Sie u.a. folgende Vorteile:
 
✓ Einfache Bestellung über den Shop
✓ Bestellhistorie einsehen
✓ Speichern Sie Artikel auf Ihrem Merkzettel
✓ Verwalten Sie häufige Lieferanschriften
 
Registrierung nur für Händler und Wiederverkäufer
Registrieren
Kategorieauswahl

Trafo-Drehzahlsteller, TSD K7 - Schalterdrehung 0-5/4/3/2/1


5-stufig, 400 V, 7 A, Aufputzgehäuse
Bestell-Nr.: 565-550-400-070
Gewicht:
18,55 Kg

Die Trafo-Drehzahlsteller der Baureihe TSD zeichnet sich durch die gute Konstruktion und die Verwendung robuster Komponenten aus.

Durch die vielen möglichen Optionen können diese Trafo-Regler vielen Anwendungen problemlos angepasst werden.

Im Gegensatz zu manchen elektronischen Reglern bleibt der TSD-Trafo Drehzahlsteller die sinusförmige Spannung an den Ausgängen erhalten und ermöglicht damit einen störungsfreien Betrieb des Ventilators.

Um eine korrekte Wirkungsweise der Drehzahlsteller zu gewährleisten, beachten Sie bitte folgende Richtlinie:

Der Anschluss mehrerer von uns angebotener Großraumventilatoren ist möglich, solange der Gesamtstrom der Ventilatoren die Kapazität des Reglers nicht überschreitet.

Anzahl Lüfter n × Stromaufnahme Lüfter in A × Sicherheitsfaktor 1,25 < = Kapazität des Reglers in A


AVENCO GmbH
Robert-Bosch-Straße 40
DE 49401 Damme
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich diese Anleitung vor der Installation und Inbetriebnahme sorgfältig durch. Fehler beim Anschluss können zur Beschädigung des Gerätes führen! Für Schäden, die durch falschen Anschluss und/oder unsachgemäße Handhabung entstehen, wird nicht gehaftet. Vor allen Arbeiten am Gerät sind folgende Sicherheitshinweise zu prüfen bzw. zu beachten:
  • Gerät spannungslos schalten und gegen Wieder­einschalten sichern.
  • Spannungsfreiheit mit einem zweipoligen Spannungsprüfer kontrollieren.
  • Es ist grundsätzlich verboten, Arbeiten an Teilen durchzuführen, die unter Spannung stehen.
  • Der Anschluss und Service darf nur durch autorisiertes Fachpersonal erfolgen.
  • Elektroanschluss nur gemäß den beigefügten Schaltbildern
  • Anschluss des Gerätes nur auf geeignetem Untergrund und nur an fest verlegen Leitungen.
  • während des Betriebes muss das Gerät geschlossen sein.
 
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Das Gerät versorgt einen geeigneten Ventilator mit unterschiedlichen Spannungen, um die Motordrehzahl zu variieren. Es schaltet über einen Temperaturwächter (Thermokontakt) im Motor bei Übertemperatur die Spannungsversorgung ab. Über den Haupt- und Wahlschalter und die entsprechenden Klemmen in der Klemmleiste kann ein EIN-AUS-Schalter genutzt werden.
Für eine unsachgemäße Verwendung wird keine Haftung übernommen.
Das Gerät ist gebaut nach dem Stand der Technik und den sicherheits­technischen Regeln. Dennoch können bei Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter sowie Beeinträchtigungen der Anlage und anderer Sachwerte entstehen.
Änderungen der Konstruktion und technischen Daten behalten wir uns im Interesse der Weiterentwicklung vor. Aus den Angaben und Abbildungen sowie Zeichnungen und Beschreibungen können keine Ansprüche hergeleitet werden. Der Irrtum ist vorbehalten!
 
 
Vorschriften:
  • Unfallverhütungsvorschriften VGB, BGV A3, TRBS
  • DIN VDE 0100, DIN VDE 0105
  • EN 60730 (Teil 1)
  • Vorschriften (TAB's) der örtlichen VNB
sowie allgemein anerkannte Regeln der Technik.
 
Montage:
  • Das Gerät darf nur auf einer ebenen, tragfähigen Fläche montiert werden.
  • Eine Montage auf vibrierendem Untergrund ist nicht zulässig.
  • Benutzen Sie geeignete Befestigungsmittel
  • Das Gerät ist für eine vertikale Kabeleinführung von unten konstruiert.
  • Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung
  • max. Umgebungstemperatur 40 °C
 
Elektroanschluss:
  • Der Anschluss und Service darf nur durch autorisiertes Personal erfolgen.
  • Elektroanschluss nur gemäß dieser Anleitung.
  • Anschluss des Gerätes nur an fest verlegte Leitungen.
  • Elektroanschluss nur gemäß der derzeit gültigen VDE-und EN-Richtlinien sowie TAB's (Technische Anschluss­bedingungen) der regionalen Energieversorgungsunternehmen.
 
Inbetriebnahme:
Vor dem ersten Einschalten der Netzspannung ist zu überprüfen, ob alle Komponenten ordnungsgemäß angeschlossen sind.
Wichtiger Hinweis:
Das Gerät ist nicht kurzschlussfest! Bei einem Kurzschluss kann das Gerät zerstört werden.

Informationen zur Produktsicherheit

Zu diesem Produkt liegen uns seitens des Herstellers keine Sicherheits- oder Warnhinweise vor.
Sobald wir vom Hersteller Informationen erhalten sollten, werden wir diese an dieser Stelle platzieren.
Wenn Sie diese Informationen erfragen möchten, gibt es zwei Möglichkeiten:
  • Kontaktieren Sie uns unter mail@schaetz.de oder per Kontaktformular.
  • Kontaktieren Sie direkt den Hersteller. Diesen und seine Kontaktdaten finden Sie direkt unter dem Begriff "Hersteller".
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung